Backen Margarine Einfach Vegan

Rezept: Veganer Kirschkuchen

Was ist die Hauptzutat für Kirschkuchen? Ok, das war einfach. Aber wie ersetzen wir Butter und Ei in einem veganen Kirschkuchen? Also: Für den Kuchenboden verwenden wir pflanzliche Margarine statt Butter. Und anstatt mit Ei backen wir mit Apfelmus. Das funktioniert richtig gut. Probiert es doch einfach mal aus!

DIESES REZEPT FÜR KIRSCHKUCHEN MIT APFELMUS UND VANILLEMARK IST EIN CREMIGES VERGNÜGEN

Mal eben schnell einen Kuchen backen? Unkompliziert und vegan? Ohne Ei, ohne Butter, ohne Milch? Dann ist dieser Kirschkuchen mit Vanillemark perfekt. Dieses Rezept hat super wenig Zutaten und eine extrem leckere Kombination aus Vanillemark und Apfelmus. Ein veganer Kirschkuchen ohne viel Aufwand, an dem man nicht vorbeigehen kann – egal zu welcher Jahreszeit!

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

ZUTATEN & ZUBEREITUNG

Rezept: Veganer Kirschkuchen

12 PORTIONEN
Gesamtzeit: 2 Stunden Vorbereitung: 20 Minuten

200 g Deli Reform Das Original + etwas Magarine für die Form

120 g brauner Zucker

2 Vanilleschoten

150 g Apfelmus

200 g Mehl

2 TL Backpulver

1 Glass Sauerkirschen

1 Pck. Vanillepulver (vegan)

2 Pck. Vanillezucker


NÄHRWERTE PRO PORTION

Brennwerte 1165 kJ, 278 kcal
Eiweiß 2,3 g | Kohlenhydrate 37 g | Fett 13 g

VORBEREITUNG 20 Minuten
RUHE-, GAR- & BACKZEIT 1 Stunde 40 Minuten
GESAMTE ZUBEREITUNGSZEIT 2 Stunden

ZUBEREITUNG

1

Teig für Kuchenboden zubereiten

Schlagen Sie zunächst die Margarine zusammen mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig. Danach rühren Sie das Apfelmus unter. Mischen Sie jetzt das Mehl und Backpulver in einer extra Schüssel und verrühren Sie anschließend alles zusammen – fertig ist der Teig für den Kuchenboden! Tipp: Wenn die Margarine Zimmertemperatur hat, lässt sie sich einfacher mit dem Zucker schaumig schlagen.

2

Teig in die Form geben/backen

Pinsel deine Kuchenform (Ø 26 cm) mit etwas Margarine ein. Danach befüllst du die Form mit dem Teig, streichst ihn glatt und backst ihn im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 25 Minuten.

3

Kirsch-Pudding-Creme zubereiten und auf Kuchenboden geben

Lasse den Kuchenboden nach dem Backen ein wenig abkühlen, bevor du den Kuchenboden aus der Form auf ein Kuchengitter stürzt und ihn weiter abkühlen lässt. Nun geht es an die Kirschen! Lasse die Kirschen abtropfen und sicher dabei den Kirschsaft. Der Kirschsaft wird mit Wasser auf 400 ml aufgefüllt und mit dem Puddingpulver und Vanillezucker verrührt. Koche dann den Kirschsaft unter Rühren auf, hebe die Kirschen unter. Um den Kirschbelag zu festigen, kann gegebenenfalls Stärke zum Binden ergänzt werden. Koche die Kirschen kurz mit und verteile dann die Kirsch-Pudding-Creme auf dem abgekühlten Kuchenboden.

4

Kirschkuchen abkühlen/servieren

Stelle abschließend den veganen Kirschkuchen mit Pudding ca. 60 Minuten kalt. Schneide ihn dann in Stücke und serviere ihn.

5

Tipp

Wenn die Margarine Zimmertemperatur hat, lässt sie sich einfacher mit dem Zucker schaumig schlagen.

Weitere REZEPTE

Inspiration für jeden Geschmack