Kleine Veränderungen, große Wirkung: So einfach und schnell geht gesundes Kochen

Mit frischen Zutaten und ein paar einfachen Kniffen gelingen dir Gerichte, die nicht nur köstlich schmecken, sondern dich auch mit Energie und wichtigen Nährstoffen versorgen. Gesünder kochen bedeutet auch: frisch kochen – also lieber selbst gemacht statt fertig gekauft. Damit tust du nicht nur dir etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Wie einfach das geht, zeigen wir dir hier. Lass dich inspirieren und bring gesunde Vielfalt in deine Küche!

Was heißt eigentlich „gesünder kochen”?

Gesund kochen heißt nicht, dass du verzichten musst. Ganz im Gegenteil. Es geht darum, dass du dich bewusst mit deinem Essen auseinandersetzt und dabei leckere Alternativen entdeckst. Die Qualität der Zutaten und die Art, wie etwas zubereitet wird, sind wichtig. So bekommt dein Körper alles, was er braucht. Das gibt mehr Energie, bessere Gesundheit und langfristiges Wohlbefinden. 

Dabei liegt der Fokus auf

• mehr pflanzlichen und frischen Lebensmitteln,

• der Reduzierung von Zucker und ungesunden Fetten,

• ausgewogenen Nährstoffen und 

• gesunden Zubereitungsmethoden.

Ersetze alltägliche Lebensmittel, um noch gesünder zu kochen

Menschen, die regelmäßig selbst kochen, ernähren sich gesünder

Das fanden Forschende der Johns Hopkins University in Baltimore heraus. In der Studie nahmen Teilnehmer, die mehrmals pro Woche zu Hause kochten, weniger Zucker, Fett und Kalorien zu sich als diejenigen, die seltener selbst kochten (Quelle: AOK)

Nachhaltig kochen: Gut für dich und die Umwelt